Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Michiko
als Antwort auf pschroed vom 12.05.2024, 20:55:48
Danke Michiko, er zeigt immer mehr auf wessen Seite unser @Friedensfreund steht. Phil.
Ja Phil., es ist ja kein Geheimnis, dass Alexej Nawalny am Anfang seiner politischen Karriere stark beeinflusst von Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit, die die russische Gesellschaft durchdringen. Es gelang ihm aber, diese Einflüsse hinter sich zu lassen. Später entschuldigte er sich für seine früheren fremdenfeindlichen Äusserungen; den ethnischen Nationalismus lehnte er seit langem ab. Stattdessen entwickelte er eine eigene Art Populismus: einen Patriotismus frei von Hass. Noch wenige Monate vor seinem Tod reichte er vom Gefängnis aus eine Klage ein. Er forderte damit, dass Verletzungen der Rechte muslimischer Gefangener beendet werden müssten. Wie die Menschen in russischen Gefängnissen oder Gulags behandelt werden, darüber wurde mehrfach berichtet.
Er griff sowohl die wirtschaftlichen als auch die politischen Eliten an und fiel damit bei den tatsächlichen Neoliberalen Russlands in Ungnade, er war keiner von ihnen.

Menschen ändern sich, treten aus einer Partei aus und entscheiden sich oftmals für eine andere. Gibts sogar in Deutschland. Und in jeder Biografie, die über Nawalny veröffentlicht wird, wird sich das Leben dieses Mannes in allen Facetten original wiederfinden. Da habe ich keinen Zweifel.

Aber ihn noch nach seinem Tod mit diesen alten Videos nochmals nachträglich zu verunglimpfen, denn Nawalnys Interessen aus den Jahren 2000 bis 2008 ff.sind ja nicht unbekannt, die hier der Friedensfreund wieder aufs Tapet bringt, das ist einfach unwürdig. Das ist und bleibt meine Meinung.


Michiko
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Michiko vom 12.05.2024, 21:29:08
Es ist ein indirekter Zuspruch für Putin. Phil.
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Anna842
als Antwort auf MarkusXP vom 12.05.2024, 20:58:59
Ich muss dir diesbezüglich zustimmen Markus.
In einer Biographie gehört auch diese Seite mit hinein.
In dieser sollte Platz sein für den ganzen " Mensch Nawalny "-
ich finde auch nicht, dass es seine späteren Verdienste schmälert.
Es gibt auch bei " Helden " Bruchkanten im Leben.
Diese sollten benannt werden.
Zumal sich jede darüber ausführlich im Net informieren kann.

Auch, dass Amnesty International Nawalny im Jahr 2021 den Status
des " gewaltlosen politischen Gefangenen " wieder entzogen hat,
und warum, ist ausführlich im Net beschrieben.

Wir sollten ihn als ganzen Menschen sehen, nur so werden wir ihm
gerecht.

Anna

Anzeige

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Anna842 vom 12.05.2024, 21:34:38

Auch, dass Amnesty International Nawalny im Jahr 2021 den Status
des " gewaltlosen politischen Gefangenen " wieder entzogen hat,
und warum, ist ausführlich im Net beschrieben.

Wir sollten ihn als ganzen Menschen sehen, nur so werden wir ihm
gerecht.

Anna
Einspruch liebe Anna!

Frühere Äußerungen von Alexej Nawalny waren diskriminierend und werden von Amnesty International in keiner Weise akzeptiert. Als Menschenrechtsorganisation wird Amnesty International weiterhin gegen Rassismus und alle Formen von Diskriminierung kämpfen, wo immer sie vorkommen.


Dies bedeutet, dass wir durch die Wiedereinstufung von Alexej Nawalny als gewaltlosen politischen Gefangenen nicht seine politische Agenda unterstützen, sondern deutlich machen, dass seine Rechte – einschließlich des Zugangs zu unabhängiger medizinischer Versorgung – durch die russischen Behörden geachtet und gewährleistet werden müssen.
Alexej Nawalny ist nicht aufgrund einer international als Straftat anerkannten Handlung inhaftiert worden, sondern weil er für sich selbst und seine Unterstützer_innen das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben gefordert und von der Regierung ein Ende der Korruption verlangt hat. Dies sind gewaltlose Handlungen und sollten auch als solche anerkannt werden.
Im Gegensatz dazu schränken Präsident Putin und die russische Regierung die politische Freiheit ein und greifen auf brutale Unterdrückungsmaßnahmen zurück, um gegen Personen vorzugehen, die Rechenschaftspflicht und Gerechtigkeit verlangen.

Amnesty International hat eine falsche Entscheidung getroffen, wodurch zu einem kritischen Zeitpunkt unsere Absichten und Beweggründe infrage gestellt wurden. Wir entschuldigen uns für die daraus entstandenen negativen Auswirkungen auf Alexej Nawalny und die Aktivist_innen in Russland und der ganzen Welt, die sich unermüdlich für seine Freilassung einsetzen.

7. Mai 2021 - Quelle:  AI

 
MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf pschroed vom 12.05.2024, 21:24:28
 
Für mich ist das Putin Propaganda, was hat das mit Beckenbauer zu tun, gehts noch ?? Jeder wo die Situation in der Ukraine einschätzen kann wird es verstehen, aber dort liegen wir beide meilenweit auseinander. (Das Völkerrecht)
 
Wenn du wenigstens meinen Text gelesen hättest ... so schwer war der eigentlich nicht zu verstehen ... deine böswilligen Missdeutungen geben meine Zeilen nicht her!

Das du nicht weist, was eine "Lichtgestalt Franz Beckenbauer, makellos, nur Erfolge, kann sogar über Wasser laufen sagt man" ist ... und dann gab es auch bei ihm dunkle Flecken .... das ist nicht schlimm. Mir war nicht bewusst, dass dies näher erläutert werden muss, sorry!
MarkusXP
Rosi65
Rosi65
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Rosi65
als Antwort auf Der-Waldler vom 12.05.2024, 21:11:29
"Jeder hat das Recht, eigene Irrtümer zu korrigieren. Und er war für diese Korrektur sogar bereit, mit seinem Leben zu zahlen."

DW

Die gleiche Meinung vertrete ich auch.
Vielleicht ja gerade deshalb, weil Nawalny aus seinen Fehlern der Vergangenheit gelernt hatte, und danach eine längere persönliche Evolution durchlaufen ist, entwickelte er sich zu einem charakterstarken Menschen der für seine Prinzipien kämpfte, ihnen treu blieb, und sich mutig von nichts und niemanden davon abhalten ließ.

Rosi65
 

Anzeige

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Michiko vom 12.05.2024, 21:46:32
Liebe Michiko,
so unterschiedlich sind die Infos.
Ich habe gelesen, dass Amnesty massiven Druck ausgesetzt
war.
Nawalnys Leben begann nicht erst 2017.
Bei Focus.de ist folgendes zu lesen: " Bürgerrechtler nannte er auf
seinem eigenen Block quasiliberale Wichser. Homosexuelle nannte
er Schwuchteln, die man einsperren müsse und als Russland 2008
in Georgien einmarschierte, sprach er sich für die Deportation aller
Georgier aus Russland aus und vertrat die Ansicht, dass das
Hauptquartier der Nagetiere (Tiflis) mit Marschflugkörper zerstört
gehöre. "

Alle wollen ihn als makellosen Helden.

Wir werden ihm damit nicht gerecht. Und es mindert nicht seine
Verdienste. Im Gegenteil.

Ich würde auch nicht hingehen und von Stauffenberg nur als den
Widerstandskämpfer sehen.
Das war er nicht nur. 
Er war lange Zeit ein überzeugter Nationalsozialist.

Beim Polenfeldzug schrieb er seiner Frau:

" Die Bevölkerung ist ein unglaublicher Pöbel, sehr viele Juden und
sehr viel Mischvolk. Ein Volk welches sich nur unter der Knute wohl
fühlt. "

Erst nach Stalingrad, kam bei ihm die Wende.
Er wurde zum Widerständler des Regimes.
Der Rest ist bekannt.

Ich hoffe, mit diesem Beispiel wird klar, was ich meine.

Beide haben ihren Widerstand mit dem Leben bezahlt.

Anna
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Anna842 vom 12.05.2024, 22:10:12
Nein Anna, die Infos sind nicht unterschiedlich. Zudem hatte ich bereits Nawalnys Orientierung in den 2000er Jahren ausführlich erwähnt. Warum das jetzt alles, wo der Mann unter den bekannten Umstände sterben musste, wieder aufgetischt wird, verstehe ich nicht. Bei Friedensfreund, der mit dieser Einlassung hier begann, kurz nachdem erwähnt wurde, dass Nawalny der Friedenspreis der Stadt Dresden verliehen wurde, sehe ich sehr fadenscheinige Gründe, umgehend an die "dunklen Seiten" zu erinnern. Und das sagt mehr über den FF aus als über A.N.

Deine Info des Aberkennens des Status im Jahre 2021 war falsch. Denn AI schrieb:  "Dies bedeutet, dass wir durch die Wiedereinstufung von Alexej Nawalny als gewaltlosen politischen Gefangenen nicht seine politische Agenda unterstützen, sondern deutlich machen, dass seine Rechte – einschließlich des Zugangs zu unabhängiger medizinischer Versorgung – durch die russischen Behörden geachtet und gewährleistet werden müssen."
Alexej Nawalny ist nicht aufgrund einer international als Straftat anerkannten Handlung inhaftiert worden, sondern weil er für sich selbst und seine Unterstützer_innen das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben gefordert und von der Regierung ein Ende der Korruption verlangt hat. Dies sind gewaltlose Handlungen und sollten auch als solche anerkannt werden.

"Amnesty International hat eine falsche Entscheidung getroffen, wodurch zu einem kritischen Zeitpunkt unsere Absichten und Beweggründe infrage gestellt wurden. Wir entschuldigen uns für die daraus entstandenen negativen Auswirkungen auf Alexej Nawalny und die Aktivist_innen in Russland und der ganzen Welt, die sich unermüdlich für seine Freilassung einsetzen."
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Michiko vom 12.05.2024, 22:29:08
Michiko, es ging um die Biographie und darum, was dort über
das Leben Nawalnys stehen wird.
Und ich musste Markus recht geben.
Nawalny war nicht der makellose Held.
Und das muss er auch gar nicht sein.
Makellose Helden gibt es so gut wie nie.
Andreas Umland, Politikwissenschaftler, beschreibt Nawalnys
Leben als ein Leben mit etlichen Brüchen.
Und das, was Friedensfreund eingestellt hat, das Video, war
auch bei Amnesty bei der Begründung zur Aberkennung
zu sehen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Biographie alle Aspekte
seines Lebens mit einbezieht.

Anna
Granka
Granka
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Granka
als Antwort auf Michiko vom 12.05.2024, 21:29:08
"Aber ihn noch nach seinem Tod mit diesen alten Videos nochmals nachträglich zu verunglimpfen, denn Nawalnys Interessen aus den Jahren 2000 bis 2008 ff.sind ja nicht unbekannt, die hier der Friedensfreund wieder aufs Tapet bringt, das ist einfach unwürdig. Das ist und bleibt meine Meinung."

@Michiko, der Freund des Friedens ist für mich eher ein Diktatorenfreund. Es ist ein durchsichtiges Spiel, auch jetzt mit diesen alten, bekannten Videos Nawalny nach dessen Ehrung und ein paar Monate nach seinem Tod, so in den Schmutz zu treten.Auch die Bemerkung lieber rot als tot (ungefähr) zeigt die Gesinnung, niemand der an Butscha und Irpin denkt, würde freiwillig unter russischer Besatzung leben, die junge Frau, die bei ihrer Flucht aus Butscha schwer verletzt wurde, sagte "Alles ist besser wie die Russen", meine Mutter die die stalinistische Diktatur er-und überlebt hat, würde das gleiche sagen. Die Ukrainer flüchten aus besetzten Gebieten, weil es ihnen unter russ.  Besatzung so gut geht? 
Granka

Anzeige